Inhalt:
Startseite
Der Verein
Einleitung
Aktivitäten
Geschichte
Wagenpark
Fahrplan
Sonderfahrten
Veranstaltungen
Souvenirs
Aktuelles
Bildergalerie
Links
Kontakt
|
Aktivitäten
Das Aushängeschild unserer Vereinsarbeit sind die Dampfzugfahrten auf den Gleisen der Darmstädter Straßenbahn, die in zwei
Abschnitten pro Jahr durchgeführt werden.
![[Dampfzug]](dz2.jpg) |
Unsere Frühjahrssaison findet an der Bergstraße statt. Ausgangspunkt ist die Haltestelle
Frankenstein in Eberstadt, wo sich auch das Vereins-Freigelände befindet. Der Dampfzug startet von dort zu einer Fahrt
entlang der Bergstraße bis nach Alsbach, dem Endpunkt der Straßenbahn und zurück nach Eberstadt. Genießen Sie eine Fahrt in
der herrlichen Natur. Auch bieten sich Wanderungen in die nähere Umgebung an. |
![[Dampfzug]](dz3.jpg) |
Während der Sommersaison pendelt der Dampfzug zwischen dem Darmstädter Schloß und der ehemaligen
Wagenhalle in Griesheim. Als besondere Attraktion fährt der Dampfzug durch die Fußgängerzone. So hautnah kann man selten
Dampfbetrieb erleben. Ein Spaß für groß und klein. |
Die aktuellen Fahrpläne finden Sie jeweils auf einer Extraseite.
![[Gelände]](frei.jpg) |
In Eberstadt und Griesheim stehen für Sie an den Fahrtagen unser Verkaufswagen und Sitzgelegenheiten bereit.
Sie können hier nicht nur bequem auf die Dampfbahn warten, sondern sich mit Getränken, einem Imbiß oder bei Kaffee und Kuchen
die Wartezeit verkürzen. Besucher, die gerne ein Andenken an die Dampfbahn oder Informationen über sie erwerben möchten,
werden an unserem Verkaufswagen bestimmt fündig. |
Neben den Dampfzugfahrten finden auch weitere, unregelmäßige Veranstaltungen statt, wie z.B.
- Das zweijährliche "Ewwerschter Dampf- und Straßenbahnspektakel" am Vereins-Freigelände in Eberstadt und im
Straßenbahn-Betriebshof Frankenstein, mit Ausstellung historischer und aktueller Schienenfahrzeuge, Oldtimern,
Draisinenfahrten, Unterhaltungsprogramm und vielen weiteren Attraktionen.
- Die jährliche "Historische Grenzkontrolle" an der Haltestelle Waldfriedhof. Hier wird spielerisch auf die Besetzung der
Rheinebene durch Frankreich nach dem ersten Weltkrieg und die damit verbundenen Einschränkungen der Reisefreiheit
zwischen Darmstadt und dem in der besetzten Zone liegenden Griesheim hingewiesen.
- Gelegentliche Sonderfahrten mit Erläuterungen zur Darmstädter Verkehrsgeschichte und Möglichkeit zur Besichtigung der
alten Straßenbahnen
.
Zusätzlich zu diesen genannten Veranstaltungen entfaltet der Verein weitere Aktivitäten, die von außen recht selten
wahrgenommen werden. Dazu zählen u.a.
- Die Wartung und Instandhaltung der Dampflokomotive und der Personenanhänger.
- Die Restaurierung der abgestellten Oldtimerstraßenbahnen. Der Verein arbeitet im Rahmen seiner Möglichkeiten einzelne
Exponate wieder betriebsfähig auf, so daß sie auch für Sonderfahrten genutzt werden können.
- Und letztlich auch so alltägliche Dinge wie der Materialeinkauf für den Verkaufswagen oder die Reinigung des Wagenparks
nach einem Einsatztag.
Alle Tätigkeiten erfolgen selbstverständlich ehrenamtlich, so daß der Verein zur Finanzierung seiner Ziele auf
Fahrgeldeinnahmen und Spenden angewiesen ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie unsere Aktivitäten unterstützen? Bei unseren vielfältigen Aufgaben, vom
Zugbegleiter an den Fahrtagen über den Bewirtungsbetrieb bis hin zu den handwerklichen Tätigkeiten bei der Wagenaufarbeitung
ist sicher für jeden etwas dabei. Wenn Sie sich näher informieren möchten, sehen Sie einfach auf unserer
Kontaktseite nach.
Zum Seitenanfang
[Zurück] Einleitung
|